Hallo,
vielen Dank für das viele Feedback.
Werde mal hier darauf eingehen.
3ll3X80 hat geschrieben: ↑Fr 19. Okt 2018, 19:56
1. fahrerlebnis-seite (wie es bmw nennen würde)
eine seite wo alle "positiven" werte *dauerhaft* (auch nach fw-update etc.) dargestellt werden.
wenn das display keinen festspeicher besitzt könnte man das aber über die update-software regeln, damit best. werte zuvor ausgelesen werden und danach wieder aufgespielt werden. z.b. nextion/tycommander -> update -> max-werte behalten y/n ?
als bsp. mal versch. werte
Es gibt die Seite "Max-Werte" welche nach jedem Update immernoch vorhanden sind.
Es sei denn man macht einen "Reset" was aber nur notwendig ist wenn ich es explizit sage, sich also grundlegend beim Update was an der Struktur verändert hat. Das wird aber hoffentlich nie vorkommen.
Oder aber wenn man das erste mal von der sehr alten (und wohl sowieso kaum noch im Einsatz) Version 3 auf die Version 4 updated.
Natürlich sind hier noch nicht alle Max-Werte hinterlegt.
Die "Bestzeiten" möchte ich auch noch unterbringen.
Ansonsten gibts dort (und das auch nach Update) folgende Max Werte.
Drehmoment
Leistung (und dazugehöriges Drehmoment und Drehzahl)
Ladedruck Ist
Ansauglufttemperatur
Geschwindigkeit (abgeglichene, also die "Echte")
Drehzahl
Ladedruck Soll
G-Kräfte (Längs und Quer)
3ll3X80 hat geschrieben: ↑Fr 19. Okt 2018, 19:56
2. intelligente klappensteuerung mit versch. modi
- klappe bei kaltstart zu / nach kaltstart offen ?
- klappe drehzahlgesteuert
- klappe in comfort / immer auto
- klappe in sport/+ immer offen
Das ist auch eine gute Idee aber dazu müsste ich wissen wann der Kaltstart aktiv ist und welcher Mode gewählt ist.
Das ist derzeit nicht implementiert und ich weis nicht ob es das jemals sein wird. Das wird etwas größeres werden und nicht in Kürze realisierbar sein. Aber jetzt mit auf der To-Do Liste
3ll3X80 hat geschrieben: ↑Fr 19. Okt 2018, 19:56
3. autom. fehlercode erkennung
- es wird autom. alle x-h/min/sec. die fehlercodes ausgelesen und wenn werte
unterschiedlich zu 0x0000 sind autom. ein warnhinweis ausgegeben -> z.b. "bitte fehlercodes checken"
Die meisten Fehler, vorallem die kritischen, verursachen sowieso die MKL.
Aber ja, das ist machbar und kommt auch auf die To-Do-Liste
3ll3X80 hat geschrieben: ↑Fr 19. Okt 2018, 19:56
4. allgemeine warnhinweise zu versch. werten
- wenn ein user best. werte als "rot" oder "max." definiert und diese überschritten werden autom. ein warnhinweis ausgegeben wird
z.b. in form eines großen "AUSRUFEZEICHEN" etc. pp.
Das ist bereits machbar über die Limits.
Kann man eigentlich nicht wissen weil ich mit der Dokumentation / Anleitung hinterher hinke.
In den Limits kann man sich genau dafür z.B. 3 Werte so zusammenstellen:
LIMIT 1:
Öltemperatur > 130 °C
OR
Wassertemperatur > 120 °C
OR
XXXXXXX < XXX
LIMIT 2:
was auch immer man will
Dann erscheint bei erreichen einer der Werte (deswegen das OR also ein ODER) ein riesen großes Zeichen.
Tippt man darauf wird die Limit Funktion wieder deaktiviert, man muss also erneut den Haken setzen.
Grund: Hat man z.B. Wassertemperatur > 0°C gewählt wird man wohl sehr selten unter das Limit kommen

Man kann auch kombinieren z.B. wenn:
Drehzahl > 6500 AND Gaspedalstellung > 90% AND Raildruck < 120 Bar
Das ist bei einigen getunten Modellen wichtig weil hier der Raildruck einbrechen und es zu einem Motorschaden führen kann.
Das nur mal als "crashkurs" für die Limits.
test0r hat geschrieben: ↑Fr 19. Okt 2018, 22:11
Finde auch die sonstigen Verbesserungsvorschläge von @3ll3X80 nicht schlecht! Wird es eigentlich auch noch die 2. Taste für das Soundtuning (oder vlt. auch irgendwas anderes) geben?
Welche Taste wäre denn noch sinnvoll um dafür zu belegen?
Lauter/Leiser, Anrufen usw. das ist alles schlecht um es doppelt zu belegen.
Habe von den F-Serie Modellen leider zu wenig Ahnung
