Einbauanleitung
DataDisplay BMW E89 Z4
Stand 2018-04-18
Vor dem Einbau die Batterie abklemmen!
Der Einbau ist nur von Fachpersonal vorzunehmen!
1 Lieferumfang
- Display mit Rahmen und Kabel
- Kabelbaum für Controller & Junctionbox
- 1x USB Kabel (Zum Updaten)
- 2x Buchsengehäuse für den Kabelbaum
- Controller
2 Benötigtes Werkzeug
- Torx T20
- Kunststoffkeil (optional)
- Ratsche (Steckschlüssel) 8mm
- Flachschraubendreher
- Kleiner Flachschraubendreher oder Büroklammer (zum umpinnen)
- Feile
3 Demontage
3.1 Demontage Fußraum Beifahrerseite
Fußraumverkleidung Beifahrerseite entfernen. Die Abdeckung vorsichtig im Fußraum liegen lasse, so müssen die Kabel nicht abgeschlossen werden.
Hinter dem Handschuhfach befindet sich die Junction-Box-Elektronik. Diese ist mit einer Schraube gesichert, wenn diese heraus gedreht wird kann die Junction-Box herunter geklappt werden:
3.2 Demontage Interior Leiste
Mit einem Kunststoffkeil oder ähnlichem diese Abdeckung aushebeln und entfernen.
Die zwei Schrauben entfernen welche die Interior Leiste fixieren:
Die Blende des Schlüsselschachts entfernen, und die darunter liegende Schraube entfernen:
Das Handschuhfach öffnen und folgende Schrauben entfernen, sowie auf der Beifahrer Seite des Armaturenbretts.
Die Interior Leiste vorsichtig entnehmen, dabei den Stecker Start/Stop Knopf sowie die Stecker an der Heizung entfernen.
Der Frischluftgrill ist mit zwei Schrauben befestigt, diese müssen entfernt werden:
Stecker am Frischluftgrill hinten entfernen und den Frischluftgrill heraus nehmen.
3.3 Frischluftgrill
Die Blende der Frischlufteinheit entfernen. Dazu die Bügel rings herum etwas hoch biegen und dabei die Blende nach vorne weg ziehen.
An dem Drehrad auf der Unterseite die Blende ebenfalls darüber schieben.
Die Luftleiteinheiten aus dem Frischluftgrillgehäuse entnehmen:
Da es keine Öffnung gibt um das Displaykabel nach außen zu führen muss ein Loch gebohrt werden. Die Position dabei ist wichtig. Es wird empfohlen das Loch neben dem Metallbügel auf der Unterseite zu machen. Dies erleichtert es später auch die Gegenseite frei zu machen.
Nun das Kabel durch die Bohrung führen und das Display in das Frischluftgrillgehäuse einsetzten.
Die Blende wieder aufschieben bis alle Halterungen eingerastet sind.
Am Armaturenbrett muss nun eine kleine Öffnung gefeilt werden an der das Displaykabel herausgeführt wurde.
Die Einbuchtungen des Metallbügels sind hier gut zu erkennen. Hat man das Loch daneben gesetzt ist es einfach die Position zu finden an der eine Aussparung gemacht werden muss.
Das Displaykabel nun von oben in richtung Junction-Box ziehen und dabei den Frischluftgrill in das Armaturenbrett stecken.
Das Displaykabel in das zugehörige Buchsengehäuse einpinnen wie auf diesem Bild:
(Falls nicht bereits fertig eingepinnt geliefert)
4 Anschluß JunctionBox
4.1 Can-Bus (Blauer Stecker)
Als nächstes wird der blaue Stecker entriegelt.
Dazu drückt man die Verriegelung und klappt dabei den Sicherungsbügel herum.
Der Stecker wird dabei ein Stück aus der JunctionBox gedrückt und man kann diesen abziehen.
Um das Steckergehäuse zu entfernen müssen die Seiten auseinander gedrückt werden. Dies gelingt mit den Händen oder man nimmt einen Flachschraubendreher zur Hilfe.
Beim Auseinanderdrücken das Gehäuse vorsichtig nach hinten schieben, so kommen die Stecker heraus.
Jetzt werden die Kabel Pin 1 (CAN_High mit der Farbe Rot/Blau) sowie Pin 2 (CAN_Low mit der Farbe Rot) ausgepinnt. Dazu einen kleinen Flachschraubendreher, eine Nadel oder etwas ähnliches verwenden. Die Crimp-Kontakte haben eine Fahne welche wie ein Widerhaken funktioniert. Diese Fahne muss gedrückt werden und gleichzeitig vorsichtig(!) am Kabel gezogen werden.
Achtung: die Fahne kann ein zweites mal einrasten in der Zwischenöffnung. Hier muss erneut gedrückt werden.
Pin 1 ist wie bereits erwähnt CAN_High und wird in das mitgelieferte Buchsengehäuse gesteckt.
Es ist darauf zu achten dass die Farben zum Kabelbaum passen wenn die Stecker verbunden werden.
CAN_High sollte auf der rechten Seite eingepinnt werden (je nach Betrachtung).
Das offene Ende des Kabelbaums wird an richtiger Stelle in den Stecker der JunctionBox gepinnt. (Pin1 = Blau/Rot | Pin2 = Rot)
Beim einpinnen sollte man darauf achten dass die Fahne auch einrastet – Gilt für das mitgelieferte Buchsengehäuse sowie den Stecker der JunctionBox.
Somit ist der Controller in den Bus-Kreis integriert.
Wenn dieser blaue Stecker fertig ist kann das Gehäuse wieder aufgeschoben und an die JunctionBox gesteckt werden. Den Sicherungsbügel wieder umklappen und den Stecker auf festen Sitz überprüfen.
Die Spannungsversorgung (schwarzer Stecker) wird ähnlich gehandhabt.
Den schwarzen Stecker sowie das Gehäuse entfernen.
Pin 1 (in dem folgenden Bild braun/grün aber in den meisten Fällen Rot/Gelb oder Rot/Weiß) wird ausgepinnt und in das mitgelieferte Buchsengehäuse gepinnt (rechte Seite – Übereinstimmung mit dem Controller-Kabelbaum prüfen!). Das Rot/Gelbe Kabel des Kabelbaums wird auf Pin 1 des Steckers gesteckt. Es kann auch vorkommen (speziell wenn kein Navigationsgerät verbaut ist) das hier kein Kabel sitzt. So muss nur das Rot/Gelbe Kabel vom DataDisplay eingesteckt werden.
Pin 6 mit der Farbe braun ebenfalls auspinnen und in das Buchsengehäuse einpinnen. Das braune Kabel des Kabelbaums wird an selbige Stelle eingepinnt.
Wenn die Kontakte in die mitgelieferten Buchsengehäuse gesteckt wurden muss noch der Verriegelungsbügel gedrückt werden bis er einrastet.
Der schwarze Stecker kann wieder an die JunctionBox angeschlossen werden.
Achtung, niemals die Spannungsversorgung an den Can-Bus stecken und umgekehrt!
Die beiden Stecker werden jetzt passend an den Kabelbaum gesteckt.
Hierbei nochmals überprüfen dass die Farben auch exakt überein stimmen. Sollte hier etwas falsch gemacht worden sein können hohe Kosten durch defekte Fahrzeugelektrik entstehen!
Alle Blenden, Stecker und Abdeckungen wieder anbringen und mit den Schrauben sichern.
Das Displaykabel und der Controller können nun auch angesteckt werden. Die Führungsnasen müssen dabei nach oben zeigen.
Das USB-Kabel zum Updaten kann von hinten in das Handschuhfach gelegt werden. So ist dieses jederzeit zum Updaten erreichbar und gut verstaut.
WARNUNG: Stecker nur mit Vorsicht und ohne Gewalt einstecken! Gefahr von Abbrechen!
Das USB Kabel passt nur ein eine Richtung in den Controller.
Bei dem Versuch es falsch herum einzustecken kann die USB-Buchse abbrechen!
Die abgeschrägten Ecken des Steckers müssen nach unten zeigen.
Den Rest wieder so zusammenbauen wie es auseinander gebaut wurde.