Einbauanleitung
DataDisplay BMW E8X (1er Serie)
Stand 2018-02-21
Vor dem Einbau die Batterie abklemmen!
Der Einbau ist nur von Fachpersonal vorzunehmen!
1 Lieferumfang
- Display mit Rahmen
- Kabelbaum für Controller & Junctionbox
- Displaykabel
- 1x USB Kabel (für Controller und Display Update)
- 2x Buchsengehäuse für den Kabelbaum
2 Benötigtes Werkzeug
- Je nach Fahrzeug Torx T20 oder 8/10mm Ratsche
- Kunststoffkeil (optional)
- Flachschraubendreher
- Kleiner Flachschraubendreher oder Büroklammer (zum umpinnen)
- Kleine Feile oder Seitenschneider (für eine kleine Aussparung des Display-Kabels)
3 Demontage
3.1 Demontage des Frischliftgrills
Den Frischluftgrill erst oben herausziehen. (Evtl. Kunststoffkeil verwenden)
Wenn die Frischlufteinheit oben heraus gehebelt wurde, leicht nach vorne und nach oben ziehen.
Als nächste muss der Stecker für die Schalteinheit getrennt werden:
Der Frischluftgrill kann jetzt entnommen werden.
Um die Frontblende des Frischluftgrills zu entfernen müssen rings herum die Sicherungsbügel vorsichtig nach oben gebogen werden und dabei an der Blende leicht gezogen werden.
Nachdem die Frontblende abgenommen wurde kann die Luftleiteinheit nach vorne herausgenommen werde. Um die hinteren Luftleitführungen zu entnehmen das Gehäuse leicht auseinander ziehen.
Damit das Displaykabel nicht gequetscht wird muss eine kleine Aussparung mit einer Feile oder einem Seitenschneider in den unteren Teil gefeilt/geschnitten werden.
Wichtig dabei ist dass wenn die Frontblende mit dem Display wieder aufgesteckt wird das Kabel nicht gequetscht wird.
Das Displaykabel an das Display stecken und in die Frontblende einsetzen und dann die „Laschen“ der Frontblende vorsichtig in das Gehäuse einfädeln. Darauf achten dass das Display mit dem angeschlossenen Displaykabel in Position bleibt. Es empfiehlt sich erst die Unterseite der Frontblende vorbei an den Luftleitführungen einzufädeln und dann die Frontblende an der Oberseite einzuklappen.
3.2 Demontage Beifahrerfußraum
Jetzt kann die Verkleidung unter dem Handschuhfach entfernt werden.
Üblicherweise befinden sich zwei Torx T20 Schrauben (oder 10mm 6-Kant Schrauben) auf je einer Seite welche entfernt werden müssen. Zudem befindet sich ein Spreizniet auf der linken Seite in Richtung Getriebetunnel. Dieser muss ebenfalls entfernt werden. Dazu mit einem Flachschraubendreher den Stift in der Mitte heraushebeln und den Stift herausziehen. Nun kann der Niet entnommen werden.
Die Abdeckung kann jetzt vorsichtig abgelassen werden. Achtung, es ist noch eine Steckverbindung der Fußraumleuchte zu trennen.
Nun wo der Weg frei vom Frischluftgrill bis unter das Handschuhfach ist kann das DisplayKabel verlegt werden.
Auf der rechten (Beifahrer-) Seite der Öffnung, an der der Frischluftgrill war, kann man das DisplayKabel nach unten schieben.
Die Frischluftgrill-Einheit wieder in das Armaturenbrett setzen.
Zuerst die Unterseite von oben in die Ausparung setzen und dann den Frischluftgrill oben nach hinten klappen.
4 Anschluß JunctionBox/Controller
Die JunctionBox liegt ohne die Verkleidung frei zugänglich im Beifahrerfußraum.
Diese hat einen schwarzen und einen blauen Stecker.
Die Seite auf der sich die Stecker befinden (links/rechts) kann aber variieren.
Es gilt aber immer: Am blauen Stecker ist der CAN-Bus der mit dem Controller verbunden werden muss und am schwarzen Stecker immer die Spannungsversorgung.
Die Kabelfarben vom Kabelbaum (DataDisplay Controller):
Rot/Gelb: Spannungsversorgung von der JunctionBox (schwarzer Stecker Pin 1)
Braun: Ground (GND) von der JucntionBox (schwarzer Stecker Pin 6)
Rot/Blau: CAN_High von der JunctionBox (blauer Stecker Pin 1)
Rot: CAN_Low von der JunctionBox (blauer Stecker Pin 2)
Achtung, die Farben an der JunctionBox stimmen zu 99% mit denen am Kabelbaum des neuen Controllers überein. Es kann jedoch vereinzelt vorkommen dass die 12 Volt Spannungsversorgung nicht Rot/Gelb ist sondern eine andere Farbe hat. Hier sollte unbedingt doppelt Kontrolliert werden dass die Pin Nummer stimmt. Rot/Gelb, Rot/Weiß sind die gängigen Farben.
Bei Fahrzeugen ohne Navigationsgerät kann es sein das der Pin 1 am schwarzen Stecker nicht belegt ist. In diesem Fall wird lediglich eingepinnt, es muss hier nichts ausgepinnt werden.
Abbildung hier mit schwarzem Stecker links und blauem rechts:
Als nächstes wird der blaue Stecker entriegelt.
Dazu drückt man die Verriegelung und klappt dabei den Sicherungsbügel herum.
Der Stecker wird dabei ein Stück aus der JunctionBox gedrückt und man kann diesen abziehen.
Um das Steckergehäuse zu entfernen müssen die Seiten auseinander gedrückt werden. Dies gelingt mit den Händen oder man nimmt einen Flachschraubendreher zur Hilfe.
Beim Auseinanderdrücken das Gehäuse vorsichtig nach hinten schieben, so kommen die Stecker heraus.
Jetzt werden die Kabel Pin 1 (CAN_High mit der Farbe Rot/Blau) sowie Pin 2 (CAN_Low mit der Farbe Rot) ausgepinnt. Dazu einen kleinen Flachschraubendreher, eine Nadel oder etwas ähnliches verwenden. Die Crimp-Kontakte haben eine Fahne welche wie ein Widerhaken funktioniert. Diese Fahne muss gedrückt werden und gleichzeitig vorsichtig(!) am Kabel gezogen werden.
Achtung: die Fahne kann ein zweites mal einrasten in der Zwischenöffnung. Hier muss erneut gedrückt werden.
Pin 1 ist wie bereits erwähnt CAN_High und wird in das mitgelieferte Buchsengehäuse gesteckt.
Es ist darauf zu achten dass die Farben zum Kabelbaum passen wenn die Stecker verbunden werden.
CAN_High sollte auf der rechten Seite eingepinnt werden (je nach Betrachtung).
Das offene Ende des Kabelbaums wird an richtiger Stelle in den Stecker der JunctionBox gepinnt. (Pin1 = Blau/Rot | Pin2 = Rot)
Beim einpinnen sollte man darauf achten dass die Fahne auch einrastet – Gilt für das mitgelieferte Buchsengehäuse sowie den Stecker der JunctionBox.
Somit ist der Controller in den Bus-Kreis integriert.
Wenn dieser blaue Stecker fertig ist kann das Gehäuse wieder aufgeschoben und an die JunctionBox gesteckt werden. Den Sicherungsbügel wieder umklappen und den Stecker auf festen Sitz überprüfen.
Die Spannungsversorgung (schwarzer Stecker) wird ähnlich gehandhabt.
Den schwarzen Stecker sowie das Gehäuse entfernen.
Pin 1 (in dem folgenden Bild braun/grün aber in den meisten Fällen Rot/Gelb oder Rot/Weiß) wird ausgepinnt und in das mitgelieferte Buchsengehäuse gepinnt (rechte Seite – Übereinstimmung mit dem Controller-Kabelbaum prüfen!). Das Rot/Gelbe Kabel des Kabelbaums wird auf Pin 1 des Steckers gesteckt. Es kann auch vorkommen (speziell wenn kein Navigationsgerät verbaut ist) das hier kein Kabel sitzt. So muss nur das Rot/Gelbe Kabel vom DataDisplay eingesteckt werden.
Pin 6 mit der Farbe braun ebenfalls auspinnen und in das Buchsengehäuse einpinnen. Das braune Kabel des Kabelbaums wird an selbige Stelle eingepinnt.
Wenn die Kontakte in die mitgelieferten Buchsengehäuse gesteckt wurden muss noch der Verriegelungsbügel gedrückt werden bis er einrastet.
Der schwarze Stecker kann wieder an die JunctionBox angeschlossen werden.
Achtung, niemals die Spannungsversorgung an den Can-Bus stecken und umgekehrt!
Die beiden Stecker werden jetzt passend an den Kabelbaum gesteckt.
Hierbei nochmals überprüfen dass die Farben auch exakt überein stimmen. Sollte hier etwas falsch gemacht worden sein können hohe Kosten durch defekte Fahrzeugelektrik entstehen!
Das Displaykabel und der Controller können nun auch angesteckt werden. Die Führungsnasen müssen dabei nach oben zeigen.
Das USB-Kabel zum Updaten kann von hinten in das Handschuhfach gelegt werden. So ist dieses jederzeit zum Updaten erreichbar und gut verstaut.
WARNUNG: Stecker nur mit Vorsicht und ohne Gewalt einstecken! Gefahr von Abbrechen!
Das USB Kabel passt nur ein eine Richtung in den Controller.
Bei dem Versuch es falsch herum einzustecken kann die USB-Buchse abbrechen!
Die abgeschrägten Ecken des Steckers müssen nach unten zeigen.
Die Abdeckung des Beifahrer Fußraum wieder schließen und den Controller dabei an geeigneter Steller verstauen.
Das DataDisplay by AK-Motion ist nun einsatzbereit.
Wir wünschen viel Spaß damit
5 Technische Daten
- Arbeitsspannung 7V - 36V
- Ruhestrom < 100mA (0mA nach Fahrzeug-Standby ca. 30-60 Minuten nach dem Absperren)
- Stromaufnahme 1.0A@12V
- Leistungsaufnahme 12W
- Display Ausgang: 5V
- Temperaturbereich -40°C bis +85°C
- Gewicht ca. 100g
- Abmessungen 52 x 52 x 25 mm (B x H x T)